vorübergehend geschlossen!
Unser geschultes Personal übernimmt für dich unkompliziert den Schnelltest und das beste ist für anspruchsberechtigte Personen bleibt er kostenlos. Komm einfach zu den Öffnungszeiten unseres Testzentrums in der Bürgermeister - Haupt - Straße 31a vorbei oder buche über den Button deine Terminreservierung!
vorübergehend geschlossen
Du möchtest nicht ständig deinen Impfpass bei dir tragen und trotzdem per Handy deine Corona Impfung nachweisen? Dann komm einfach mit deinem Impfpass und Personalausweis in unserer Apotheke vorbei und wir machen ihn dir auf deinem Handy digital!
WELCHER IMPFSTOFF?
Du hast Fragen zu Impfstoffen oder anderen Medikamenten? Dazu beraten wir dich gerne telefonisch oder persönlich bei uns in der Apotheke.
HÄUFIGE FRAGEN
ZUM PCR TEST
1. Was ist der Unterschied zwischen einem RT-PCR- und einem NAT-PCR-TEST?
Bei einem RT-PCR-Test handelt es sich um eine Real-Time-Polymerase-Ketten-Reaktion. Diese
Methode gilt als Gold-Standard im Bereich der COVID-19-Tests. Mittels eines Pharyngealabstrichs
im Rachen-Raum wird eine Probe entnommen. Diese wird bei uns im eigenen Labor ausgewertet. Wir arbeiten mit dem Gerät EGENS® Real-Time-PCR-Gerät YS-qPCR-1. Das Ergebnis liegt spätestens nach 24 Stunden vor.
Der NAT-PCR-Test (auch "rapid PCR" genannt) beruht als Nukleinsäurenachweis auf einer
ähnlichen Methode.
Falls Sie als Selbstzahler z.B. für eine Reise oder Veranstaltung einen Test buchen, weisen wir darauf hin, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, welcher der beiden Tests für Ihre Belange erforderlich ist.
Wir bieten ausschliesslich den RT-PCR-Test an. Dieser ist bei positiven Schnelltest kostenlos und ansonsten kostet er 60€. Bitte 2 Stunden vor dem Test nüchtern sein!
Bitte informieren sie sich, ob dieser zum Beispiel an ihrem Flughafen anerkannt ist!
2. Welcher Abstrich wird durchgeführt bei den verschiedenen Tests?
Für RT- PCR-Testungen ist ein tiefer Rachen- und Nasenabstrich notwendig.
3. Was passiert, wenn mein Test positiv ist?
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu
begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das zuständige Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Dieses wird sich mit ihnen in
Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen und die Rückverfolgung ihrer
Kontaktpersonen sicherzustellen.
4. Wird ein negatives Testergebnis nach Einreise aus einem Risikogebiet anerkannt?
Informationen dazu finden sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministerium.
5. Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land, welcher Nachweis benötigt wird. Alle weiteren Informationen zu Bestimmungen finden sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
6. Wie und wann erhalte ich mein Ergebnis?
Das Ergebnis der PCR-Tests erhalten Sie per Mail.
7. Ab welchem Alter darf der Test gebucht werden?
PCR-Testungen sind auch bei kooperativen Kindern möglich. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in
Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreters einen PCR-Test vornehmen
lassen. Zwischen dem 12. und vollendeten 18. Lebensjahr muss eine schriftliche oder mündliche
Einverständniserklärung der Eltern vorliegen. Für Kinder unter 18 Jahren müssen Eltern den
Termin buchen.
8. Bekomme ich die Kosten des Tests ersetzt?
Wenn Sie einen Selbstzahler PCR-Termin vereinbaren, erklären Sie sich einverstanden, die
Kosten der Buchung selbst zu tragen. Ob Sie diese im Nachgang ersetzt bekommen, ist von Fall
zu Fall unterschiedlich. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre Krankenversicherung oder Ihren
Arbeitgeber. Wir stellen Ihnen auf Wunsch gerne eine Rechnung aus.
9. Kann ich meinen Termin stornieren?
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, können Sie diesen bis zu 2 Stunden
vorher kostenfrei stornieren. Danach bzw. bei Nichterscheinen fällt eine Gebühr von 30 Euro an.
Bitte nutzen Sie den Link in der Bestätigungsmail. Eine telefonische Stornierung oder per E-mail ist
nicht möglich.
10. Wo muss ich mich zum Test melden?
Das Testzentrum ist direkt über die Außentreppe, von der Bgm. Hauptstraße aus, zu erreichen. Gehbehinderte können auch den Fahrstuhl im EKZ nutzen. Halten Sie Ihren Personalausweis bereit und setzen Sie beim Eintreten in das Testzentrum eine FFP Maske auf!
11. Wieviel vor meiner gebuchten Zeit muss ich vor Ort sein?
Bitte erscheinen Sie einfach pünktlich! Wartende sind im Sinne der Coronaregeln nicht sinnvoll.
12. Was muss ich an Dokumenten mitbringen?
Ihren Personalausweis
13. Darf ich Angehörige mitbringen?
Nein das geht leider nicht. Ausgenommen sind hilfsbedürftige Personen und Kinder unter 15 Jahren.
14. Kann ich das Zertifikat auf Englisch erhalten?
Das Zertifikat erhalten sie in zwei Sprachen - deutsch und englisch